PAST BAR

PAST BAR ist ein Konzept und Kunstwerk / Installation von Piotr Baran und Holmer Feldmann. Sie wurde erstmals im Rahmen des WERKLEITZ Festivals 2019 `Modell und Ruine´im Blumengartenhaus im Georgengarten in Dessau realisiert. Einen kleinen Einblick bekommen Sie hier:

detail 18 betrieb small  detail 16 projektion smalldetail 17 projektion small detail 25 innen small

 

Die Past Bar zeigt Filme, in ihr kann man sich am Feuer wärmen und das eine oder andere heiße bzw geistige Getränk zu sich nehmen kann. Eine sehr reduzierte Karte und das karge, aber elegante Ambiente sorgen dafür, daß die Konzentration auf das Wesentliche, die Filme, erhalten bleibt. Dazu spielt Musik.Die privaten Super-8-Filme stammen aus den über einige Jahre gewachsenen Sammlungen der Künstler Piotr Baran und Holmer Feldmann. Die Filme entstanden zwischen den 50er bis in die 70er Jahre, als Magnetband-Video das Medium super-8-Film schließlich ablöste. Sie zeigen uns ein Potpourri und Panorama menschlicher alltäglicher Aktivitäten an unterschiedlichsten Orten der Welt. Die Filme sind meist kurz, ausschnitthaft. Sie sind oft an Urlaubsorten entstanden. Sie vermitteln dadurch ein Gefühl der Leichtigkeit und Unbeschwertheit. Diese Leichtigkeit wird durch die spezielle Ästhetik der Filme verstärkt. Die Bilder sind etwas unscharf, wirken weich. Durch das Digitalisieren und projizieren des Materials an die Wände der Past Bar wird diese Ästhetik unterstützt.

Die Einrichtung der Bar ist einfach und robust: Ein Tresen, 4 Barhocker, 2 Tische, 9 Stühle. Beleuchtung kommt vor allem durch die Projektionen, außerdem sorgt ein (elektrisches) Feuer für behagliches Licht, ein Spot beleuchtet den Tresen, hinter der Bar ist ein rot leuchtende Lampe verbaut.

Die Musik ist ein wilder Ritt durch eine ausufernde Sammlung von Vinyl-Platten inclusive Knistern und Knarzen, dazu kommen einige eigene Kompositionen von Piotr Baran.

Die Bar wird von einer Person bedient. Es wird Tee und Kaffee serviert, Orangensaft und Brause, Rot-und Weißwein, Vodka, Rum und Gin, sowie Vodka-Martini bzw. der klassische Martini. Dazu werden kleine snacks gereicht.

Die Bar benötigt etwa 25 qm Platz, zuzüglich einer Küche oder eines Raums mit Kühlschrank und Wasseranschluß. Die Wände der Bar sind mit Papier bespannt und selbsttragend, mit entsprechenden Winkeln lässt sich die Bar auch in jeden größeren Raum einbauen, ohne vorhandene Wände, Boden oder Decke zu beanspruchen. Das Modellhafte wird dadurch betont und durch einen Kamin mit einem künstlichen Feuer noch verstärkt.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Holmer Feldmann: holmerfeldmann@googlemail.com

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>